Filter

Feuchtigkeitssensoren für Luft- und Bodenfeuchte

17 Produkte

Zeigt 1 - 17 von 17 Produkten

Mit Feuchtigkeitssensoren messen Sie entweder die Luftfeuchtigkeit oder die Bodenfeuchte. Diese beiden Varianten kommen für zahlreiche Zwecke zum Einsatz: Wichtig ist, dass Sie sich für einen leistungsstarken Feuchtigkeitssensor mit dem passenden Funktionsumfang entscheiden. Wählen Sie hier aus verschiedenen Modellen namhafter Hersteller.

Weiterlesen
Zeigt 1 - 17 von 17 Produkten
Ansicht
Dragino_LHT65N_LoraWAN_Temp_Humidiy_Sensor_01.pngDragino_LHT65N_LoraWAN_Temp_Humidiy_Sensor_02.png
AM2315C-1.jpgAM2315C-2.jpg
Einsparung 4,86 €
BlueDot14005a1bbc4d80ae3_600x600.jpgBlueDot14065a1bbc50bf920_600x600.jpg
BlueDot BlueDot BME280 Breakout Board Weather Station
Sonderpreis12,00 € Normalpreis16,86 €
Nur noch 3 Mal auf Lager
Adafruit-Si7021-Temperature-Humidity-Sensor_1.jpgAdafruit-Si7021-Temperature-Humidity-Sensor_2.jpg
sparkfun-atmospheric-sensor-breakout-bme280-01_600x600.jpgsparkfun-atmospheric-sensor-breakout-bme280-03_600x600.jpg
Sparkfun SparkFun Atmospheric Sensor Breakout - BME280
Sonderpreis7,65 €
Nur noch 1 Mal auf Lager
Dragino-LoraWAN-LHT65S-EU868-E3.JPG
4566-05_600x600.jpg
AM2320-Temperature-Humidity-Sensor_1_600x600.jpgAM2320-Temperature-Humidity-Sensor_2_600x600.jpg
Adafruit AM2320 Digital Temperature and Humidity Sensor
Sonderpreis1,96 €
Nur noch 1 Mal auf Lager
MOD-BME280_600x600.jpgcble_600x600.jpg
Olimex Olimex MOD-BME280 Humidity Temperature Pressure Sensor
Sonderpreis5,40 €
Auf Lager, 4 Stück
sparkfun-humidity-and-temperature-sensor-breakout-si7021-01a_600x600.jpgsparkfun-humidity-and-temperature-sensor-breakout-si7021-03_600x600.jpg
sparkfun-bodenfeuchtesensor-01_600x600.jpgsparkfun-bodenfeuchtesensor-03_600x600.jpg
Sparkfun SparkFun Soil Moisture Sensor
Sonderpreis2,67 €
Auf Lager, 6 Stück
Einsparung 2,52 €
bluedot-bme680-environmental-and-gas-sensor.jpg
BlueDot BlueDot HDC1080 Board Low Power Humidity Sensor
Sonderpreis9,50 € Normalpreis12,02 €
Auf Lager, 10 Stück
HTU31-Temp-Humidity-Sensor-Breakout_1.jpgHTU31-Temp-Humidity-Sensor-Breakout_2.jpg
16467-SparkFun_Humidity_Sensor_Breakout_-_SHTC3__Qwiic_-01_600x600.jpg16467-SparkFun_Humidity_Sensor_Breakout_-_SHTC3__Qwiic_-03_600x600.jpg
Sparkfun SparkFun Humidity Sensor Breakout - SHTC3 (Qwiic)
Sonderpreis3,12 €
Auf Lager, 7 Stück
Dragino-LoraWAN-LHT65S-EU868-NE117.JPG
Soil-Moisture-Sensor-RS485-Plain_1_600x600.jpgSoil-Moisture-Sensor-RS485-Plain_2_600x600.jpg
Dragino-LoraWAN-LHT65S-EU868-E5.JPG

Die 2 Grundtypen: Das leisten Feuchtigkeitssensoren

Feuchtigkeitssensoren messen entweder die Feuchtigkeit in der Luft oder im Boden.

Luftfeuchtigkeitssensoren

Mit diesen Sensoren ermitteln Sie die relative Luftfeuchtigkeit. Die Messung bezieht sich ausschließlich auf den Anteil an gasförmigem Wasserdampf in der Luft, Wasser wie Regentropfen spielen keine Rolle. 

Bodenfeuchtesensoren

Diese Sensoren messen den Wassergehalt im Boden, häufig im Erdreich. Entsprechend befinden sie sich im Erdboden, je nach Ziel in oberen oder tieferen Schichten. Wasser- und Bodenfeuchtesensoren lassen sich aber auch in Kellerräumen und anderswo als Alarmsystem für Überflutungen einsetzen. 

Luftfeuchtigkeit messen: Hier leistet ein Luftfeuchtigkeitssensor wertvolle Dienste 

Bei der relativen Luftfeuchtigkeit handelt es sich um einen zentralen Messwert, der sich in vielfältigen Umgebungen als wichtig erweist. Das klassische Beispiel ist die Messung in Wohnräumen: Bei einer zu hohen Luftfeuchtigkeit droht Schimmelbefall, bei einem zu geringen Wert drohen negative Auswirkungen auf das Immunsystem. Entsprechend zahlt es sich aus, die Luftfeuchtigkeit fortlaufend mit speziellen Hygrometern oder umfangreichen Wetterstationen zu messen. Dasselbe gilt für Industriebetriebe und Logistikdienstleister, die zum Beispiel Lebensmittel herstellen oder lagern. Die ideale Luftfeuchtigkeit beeinflusst die Qualität entscheidend.

Im Rahmen der Gebäudeautomation stellen Luftfeuchtigkeitssensoren ein unverzichtbares Modul dar. Unterschreiten oder überschreiten die Messwerte festgelegte Grenzen, reagiert das Lüftungssystem automatisch. 

Den optimalen Sensor für Luftfeuchtigkeit bestellen 

Wenn Sie für Ihr Projekt einen Luftfeuchtigkeitssensor benötigen, befinden Sie in unserem Shop an der richtigen Adresse: Profitieren Sie von Markenqualität und einer großen Auswahl! Überlegen Sie im ersten Schritt, welche Messwerte Sie wünschen: Genügt es Ihnen, die Luftfeuchtigkeit zu messen? Oder wünschen Sie weitere Messwerte wie Temperatur und Luftdruck? Hier im Sortiment finden Sie verschiedene Ausführungen, die entweder ausschließlich die Luftfeuchte messen oder weitere Messwerte liefern. 

Achten Sie auch auf die konkrete technische Ausstattung und Kompatibilität mit Plattformen sowie Microcontrollern. Bestellen Sie zum Beispiel einen Arduino Luftfeuchtigkeitssensor oder einen Luftfeuchtesenor für Raspberry Pi. Ein weiterer relevanter Aspekt ist die Genauigkeit der Messung. 

So entscheiden Sie sich für den idealen Bodenfeuchtesensor

Wie bei Feuchtigkeitssensoren kommt es vor allem auf die Messgenauigkeit an. Erstellen Sie am besten zuerst ein Anforderungsprofil und suchen Sie im Anschluss den passenden Bodenfeuchtesensor. Prüfen Sie auch hier, ob der jeweilige Bodenfeuchtesensor mit Arduino oder Raspberry Pi kompatibel ist. 

Ein hochwertiger Bodenfeuchtigkeitssensor ist zudem robust sowie korrosionsbeständig und verfügt über eine reichweitenstarke Technik der Datenübertragung. Auf den einzelnen Produktseiten finden Sie alle Details.

Bodenfeuchte messen: Beispiel Landwirtschaft 

Bei einem Bodenfeuchtesensor handelt es sich um ein Messgerät, mit dem Sie den Wassergehalt des Bodens ermitteln. Diese Sensoren kommen insbesondere in der Land- und Forstwirtschaft zur Anwendung. Sie informieren die Nutzer präzise über den Zustand des Erdreichs in der jeweiligen Schicht. Ein Boden kann zum Beispiel nass, feucht, dürr oder trocken sein. 

Im Agrarbereich ermöglichen diese Bodenfeuchtesensoren die automatische Bewässerung. Der aktuelle Messwert gibt an, ob eine Bewässerung erforderlich ist und falls ja, wie viel Wasser das Erdreich benötigt. Diese Automatisierung erhöht die Effizienz in Landwirtschaftsbetrieben.

Häufig gestellte Fragen zu Feuchtigkeitssensoren

Hier beantworten wir einige Fragen zu unseren Feuchtigkeitssensoren. Wenn Sie darüber hinaus eine persönliche Beratung wünschen, schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.

Bei Luftfeuchtigkeitssensoren haben sich unterschiedliche Messverfahren etabliert. Kapazitive Luftfeuchtigkeitssensoren messen zum Beispiel die elektrische Kapazität, resistive Luftfeuchtigkeitssensoren die elektrische Impedanz von Atomen und die Widerstandsleistung. Ein thermisches Modul weist dagegen zwei Thermosensoren auf und misst die Leitfähigkeit.

Bei Bodenfeuchtesensoren nutzen Anwender vor allem zwei Typen: Kapazitive Bodenfeuchtesensoren leiten den Wassergehalt aus der Elektrischen Kapazität ab. Die zweite Variante basiert auf der Leitfähigkeit des Erdreichs zwischen zwei Sonden, wobei die Leitfähigkeit mit dem Wassergehalt steigt.

Ein qualitativ überzeugender Luftfeuchtigkeitssensor misst präzise und zuverlässig die relative Feuchtigkeit. Diese Aufgabe erfüllt er auch über lange Zeiträume, ohne dass eine Kalibrierung notwendig ist. Umfangreiche Module verfügen über weitere Sensoren wie einen Temperatursensor.

Wenn Sie mit einem Sensor permanent die Bodenfeuchte überwachen, bleiben Sie fortlaufend auf dem aktuellen Stand. Sensoren mit LoRaWAN und anderen Technologien übertragen die Daten über große Entfernungen, sodass Vor-Ort-Besuche überflüssig sind. Als Baustein automatischer Bewässerungssysteme reduziert ein Bodenfeuchtesensor den Aufwand zusätzlich.

Kürzlich angesehen